Bauherr: WGFO, Wohnungsgenossenschaft Fürth-Oberasbach e.G.
Baujahr: 2017
LPH 3-9
Wohn/Nutzfläche: 779 m²
Bausumme: 2,8 Mio Euro
Die renomierte Wohnungsgenossenschaft Fürth-Oberasbach konnte hier auf einem eigenen Grundstück in unmittelbarer Nähe zu ihrem vorherigen Sitz eine neue Geschäftsstelle auf knapp 400 m² im Erdgeschoss realisieren. Endlich genügend Platz für Arbeitsplätze, Besprechungsräume, Archivräume, Teeküche, Empfang, Aufsichtsratssitzungssaal und Vorstandszimmer.
Im Obergeschoss urden zusätzlich 4 gut ausgestattetet Mietwohnungen für den eigenen Bestand errichtet, welche sich auf die 2 obereb Etagen verteilen.
Wir durften denn ursprünglichen Entwurf nochmal kostenmäßig optimieren, einreichen und die komplette Ausschreibung und Bauüberwachung übernehmen. Auch die Aussenanlagen, Parkplätze, Carports und Grünflächen wurden in unserem Hause gestaltet, ausgeschrieben und die Ausführung überwacht. Der Kunde erhält hier ein anspruchsvolles, zukunftsfähiges Gebäude in dem Wohnen und Arbeiten unter einem Dach Spaß macht.
Bauherr: Venoris GmbH & Co. Verm. Verw. KG
Baujahr: 2017
LPH: 3-8
Kennzahlen: Bürofläche 800 qm
Baukosten: 670.000 Euro
Im Zuge des Ausbaus der Bürofläche im 1. Obergeschoss in der Thomas-Mann-Straße wurde eine hochwertig ausgeführte Bürofläche realisiert. diese wird durch eine Brandwand in 2 Bürobereiche aufgeteilt und durch einen großzügig gestalteten Flurbereich mit hochwertigem Dielenboden in Eiche rustikal optisch zu einer Einheit verbunden.
Die akustisch wirksame Abhangdecke wurde mit Deckenschotts soweit vorgerüstet, sodass das flexible Glas- und Vollkernwandsystem flexibel zu Einzel- und Großraumbüros umgebaut werden kann. Somit kann man die Anforderungen des innovativen, schnell wachsenden Unternehmens des Mieters erfüllen.
Die weitläufige Bürofläche wird auf der Mittelachse durch die raumgestaltenden Stützen geteilt.
Diese wurden nach verschiedenen Abteilungen in Ampelfarben gestaltet.
Bauherr: UVEX Winter Holding GmbH & Co. KG
Baujahr: 2014
Leistungsphasen: 1-3, 5-8
Baukosten: ca. 370.000 €
Ein ehemaliger, zweigeschossiger Heizkeller auf dem Betriebsgelände eines
Sportartikelherstellers wurde grundlegend saniert und abgedichtet. Der entstandene Raum wurde für eine Archivnutzung umgestaltet und mit einer zweigeschossigen Regalanlage ausgestattet. Eine neue Lüftungsanlage wurde zur Konditionierung der umgenutzten Räume eingebaut. Die Brandmeldeanlage wurde auf die neue Nutzung abgestimmt und erweitert.
Bauherr: privat
Baujahr: 2010 – 2012
Leistungsphasen: 1-8
BGF: ca. 480 m3
– 2-gruppig (Kindergarten und Krippe)
Der Neubau der Kindertagesstätte wurde im Zuge des Förderprogramms Kita 2013 realisiert.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und Investor, dem Betreiber und dem Jugendamt Nürnberg wurde das Gebäude entworfen und entwickelt. In der Projektabwicklung wurden die Vergabevorgaben der Regierung von Mittelfranken und der VOB eingehalten. Die Bauzeit konnte durch Optimierung im Bauprozess und systematische Bauüberwachung auf 7 Monate reduziert werden. Die abgerechneten Baukosten entsprachen genau der Kostenberechnung.
Bauherr: N-Ergie AG
Baujahr: 2008
Leistungsphasen: 1-8
Baukosten: 1,8 Mio. €
BRI: 5.775 m3
BGF: 950 m2
Aufgabe war es das ehemalige Kundenzentrum der Städtischen Werke Nürnberg (jetzt N-Ergie) in ein modernes Großraumbüro umzubauen.
Die Raumhülle wurde in den ursprunglichen Zustand der Erbauung durch Prof. Schlegtenthal im Jahre 1956 zurückgeführt.
Die Fassade wurde erneuert und der komplette Innenausbau wurde neu gestaltet. Die Bürofläche wurde mit neuer Elektrik, Datenleitungen und einer komplett neuen Lüftungsanlage ausgestattet. Unter Einhaltung der denkmalschrechtlichen Belange wurde ein für das Unternehmen neuartiges Raumkonzept entwickelt und umgesetzt. Die Bürofläche wurde durch eine neue Lichtführung mittels großzügiger Tageslichtöffnungen optisch unterteilt, neue Kommunikationszonen wurden in Form von Loungebereichen integriert. Die künstliche Beleuchtung wurde durch (Sonder-)Torleuchten realisiert, um den Raum nicht durch technische Einbauten zu „stören“. Auch alle Be- und Entlüftungsmodule sind versteckt angeordnet.
Es entstand trotz der Großraumaufteilung und einem relativ langgezogenem Grundraum ein kommunikatives, spannendes Raumgefüge aus Kommuinikations- und Konzentrationsbereichen
Bauherr: Deutsche Bahn
Baujahr: 2010
Leistungsphasen: Energieberatung
NGF: ca. 18.000m2
In Zusammenarbeiten mit dem verantwortlichen Planungsbüro Quadra Ingenieure und dem Statikbüro Ohr wurden in den letzten Jahren mehrere Bahn-Betriebsstandorte gebaut. Diese bestehen üblicherweise aus einem Verwaltungsbereich, einer großen, mehrgleisigen Fahrzeug-Reparaturhalle sowie zugehörigen Spezialgebäuden wie Aussenreinigungsanlage oder Unterflurradsatzdrehmaschinenhalle.
Wir waren sowohl für die energetischen Nachweise nach DIN 18599 und EnEV als auch für die energetische Beratung und optimierung der Gebäude während der Planungsphase involviert.
Die Fotos zeigen das Bahn-Betriebswerk der DB-Regio in Nürnberg.
Bauherr: Comödie Fürth GmbH
Baujahr: 2012
Leistungsphasen: Brandschutz
Wir waren hier beauftragt, die Gesamtanlage aufzunehmen und für das
Theater sowie die Gastro- und Versorgungsbereiche die nötigen Flucht- und
Rettungspläne zu erstellen.
Bauherr: WBG Nürnberg GmbH
Baujahr: 2013
Leistungsphasen: Energieberatung
Baukosten: 1,7 WE incl. Kindertagesstätte
Der Entwurf nutzt hier ein Eckgrundstück in der Nähe des Mercado Nürnberg. Hier wurden Wohnungen geplant und im EG und 1. OG mittig eine Kindertagesstätte untergebracht. Somit ist Wohnen und Kinderbetreuung unter einem Dach möglich. Das Gebäude wurde im
KfW-70 Effizienzhaus-Standard errichtet. Im Rahmen der Energieberatung waren wir für den energetischen Nachweis auch gegenüber den Förderstellen sowie die Bauphysikalische
Beratung des Bauherrn und Planers verantwortlich.